Ausbildung zum Resilienztherapeuten / Resilienzcoach - Aufbau und Inhalte

 

 

Diese Ausbildung „Resilienz Coach*in“ ist sorgfältig konzipiert, um den Teilnehmer*innen ein tiefes Verständnis und praktische Fähigkeiten in der Kunst und Wissenschaft der Resilienzförderung zu vermitteln. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf, um eine umfassende Basis für die erfolgreiche Anwendung als Resilienz Coach*in zu schaffen. 

 

 

Wozu sollten Sie diese Ausbildung bzw. einzelne Module buchen?

  • wenn Sie selbst diese Therapiemethode in Ihrer Praxis mit anbieten möchten
  • wenn Sie als Privatperson für sich selbst Methoden an die Hand bekommen möchten, um ganzheitlich gesund zu werden/zu bleiben,

 

Modul 1

Einführung in die Resilienz

 

Grundlagen der Resilienz, ihre Bedeutung für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit. Vermittlung von Erkenntnissen zur Resilienzforschung und -theorie.

 

Modul 2

Selbstwahrnehmung und Selbstregulation

 

Techniken zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und emotionalen Selbstregulation. Übungen zur Achtsamkeit und Selbstreflexion.

 

Modul 3

Stressmanagement und Coping-Strategien

 

Vermittlung effektiver Strategien zur Stressbewältigung und Entwicklung von Coping-Mechanismen, praktische Anwendung im Alltag und Coaching.

 


Modul 4

Zielsetzung und Problemlösung

 

Methoden zur Zielsetzung und zum problemlösenden Denken. Anleitung, wie Ziele resilient umgesetzt werden können.

 


Modul 5

Interpersonelle Fähigkeiten und Kommunikation

 

Aufbau und Pflege unterstützender Beziehungen, effektive Kommunikationsfähigkeiten und Empathie als Resilienzfaktoren.

 

Modul 6

Positive Psychologie und Wachstumsdenken

 

Einsatz von Prinzipien der positiven Psychologie und des Wachstumsdenkens zur Förderung von Optimismus und Lebenszufriedenheit.

 

 

Modul 7

Farb- und Chakrenlehre, sowie deren Integration in Therapiekonzepte

 

in diesem Modul wird die Bedeutung von Farb- und Chakrenlehre für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden untersucht. Die TN lernen, wie sie diese Lehren in ihre Coaching-Praxis integrieren können, um ihren Klienten ganzheitliche Unterstützung anzubieten. Besonderes Augenmerk wird daraufgelegt, wie Farben und Chakren die psychische und physische Gesundheit beeinflussen können und wie sie als Coach dieses Wissen nutzen können, um ihre Klienten optimal zu unterstützen.

 

Modul 8

Kreatives, intuitives Schreiben

 

dieses Modul widmet sich der Technik des kreativ-intuitiven Schreibens als Werkzeug zur Selbsterkundung und Resilienzstärkung. Die Teilnehmer lernen, wie durch das Schreiben innere Prozesse angeregt, Gedanken und Gefühle ausgedrückt und persönliche Wachstumspotentiale freigesetzt werden können. Diese Methode hilft, das eigene Innere besser zu verstehen und fördert die emotionale Heilung. Im Coaching-Kontext können diese Techniken eingesetzt werden, um Klienten bei der Überwindung von Blockaden zu unterstützen und ihre persönliche Resilienz zu stärken.

 

Modul 9

Meditationen, autogenes Training, sowie systemische Fragestellungen

 

In diesem Modul werden die TN in die Praxis der Meditation und des Autogenen Trainings eingeführt. Sie lernen verschiedene Techniken kennen, um Stress abzubauen und die mentale Stärke zu fördern. Die Wirkungsweise dieser Praktiken wird erklärt, ebenso wie ihre Anwendungsmöglichkeiten im Coaching. Besonderes Augenmerk liegt auf den individuellen Bedürfnissen der TN und darauf wie sie diese Techniken später als Coach erfolgreich einsetzen können. Ebenso widmet sich dieses Modul der systemischen Perspektive im Coaching. Die TN lernen, wie sie systemische Fragestellungen formulieren und ein Coaching strukturiert aufbauen können. Sie verstehen den Wert dieser Herangehensweise für die Entwicklung von Resilienz bei Ihren Klienten sowie für ihre eigene professionelle Entwicklung.

 

Modul 10

Zusammenfassung, Abschlusstraining und Abschlussarbeit

 

Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus den vorherigen Modulen mit vielen praktischen Übungen. Erstellung und Durchführung einer eigenen Coachingsitzung als Abschlussarbeit, basierend auf einem realistischen Klienten Fall. Dieses Modul dient dazu, das Gelernte zu festigen und die TN auf die eigenständige Anwendung als Resilienztherapeut vorzubereiten.

 

 

 

Als Teilnehmer dieser Ausbildung profitieren Sie von meiner langjährigen, fachlich fundierten Erfahrung in den Bereichen Coaching, Heilpraktik, Hypnose, Resilienztherapie, Yoga und Osteopathie. Mein umfassendes Wissen und meine Praxiserfahrung fließen in jeden Aspekt dieser Ausbildung ein, um eine qualitativ hochwertige, ganzheitliche und praxisorientierte Lernerfahrung zu gewährleisten.

 

Sie werden sich in einer professionellen, unterstützenden Umgebung befinden, die darauf ausgerichtet ist, Ihre Fähigkeiten als Resilienzcoach zu maximieren. Mit den erlernten Methoden und Techniken sind Sie bestens ausgestattet, um anderen auf ihrem Weg zu mehr psychischer Widerstandsfähigkeit zur Seite zu stehen - eine Fähigkeit, die in der heutigen Zeit wertvoller ist, denn je.

 

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Fachleuten zu werden, die die Kunst und Wissenschaft der Resilienzförderung beherrschen. 

Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie Ihre Reise, um ein zertifizierter Resilienz Coach / Therapeut zu werden, der einen echten Unterschied im Leben anderer machen kann.

 

 

Organisatorische Details:

 

 

Termin: 1 x pro Monat, jeweils Samstag von 9.30 Uhr  - 16 Uhr

Kosten:  150 Euro pro Modul / bei Einmalzahlung 1200,-- Euro

Die Kurse finden über Zoom statt

Zertifikat: nach Abschluss aller Module und der Abschlussarbeit erhalten Sie ein Zertifikat "Resilienz Coach / Resilienz Therapeut"

 

nächster Kursstart:   Juli 2025

 

Stundenplan:

09.30 Uhr

10.15 Uhr

10.30 Uhr

11.15 Uhr

11.30 Uhr

12.15 Uhr

Mittagspause

 

12.45 Uhr

13.30 Uhr

14.15 Uhr

15.00 Uhr

15.15 Uhr

16.00 Uhr

 

Pausen können individuell am Kurstag mit den Teilnehmern variierend abgesprochen werden.

 

 

 

 

IAM © Naturheilpraxis

Inh. Sabine Jechow

 

Tel:

08082-9491732

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN:

 

jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung

 

 

 

Nehmen Sie bitte

Kontakt

mit mir auf und informieren Sie sich näher zu meinen Angeboten. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

 

Druckversion | Sitemap
IAM © Naturheilpraxis zuletzt aktualisiert 03/2025 Inh. Sabine Jechow Tegernbachstr. 49; 84419 Schwindegg

Anrufen

E-Mail

Anfahrt